Jahresprogramm 2023
13. Februar
Übungsbeginn
13. März
Start HEK - danach fortlaufend
01. April
Generalversammlung
15. / 16. April
NOV-Gruppenleiterkurs Praxis
29. April
Putztag
30. April
NOV-Gruppenleiterkurs, Prüfungsvorbereitung
21. Mai
NOV-Gruppenleiterkurs, Prüfung
10. Juni
2. Putztag Platz
10. Juli - 14. August
Sommerpause
Teilnahme an Ferienpass Kreuzlingen
10. September
KVK Platzmilitary
25. November
Jahresschlusshöck
26. November - 11. Februar 2023
Winterpause
06. April 2024
Generalversammlung
Übungsangebot
Welpenstunde
Trainerin:
Flavia Gabriel
Wann:
Sonntags, 9.00 Uhr
Anmeldung:
www.dox-bodensee.ch
Neben einem Freispiel, bei dem die Welpen frei miteinander kommunizieren und spielen können, wird jede Woche ein anderes Thema besprochen und trainiert.
Junghundestunde
Trainerin:
Flavia Gabriel
Wann:
Sonntags, 10.30 Uhr
Anmeldung:
www.dox-bodensee.ch
Neben den Grundkommandos wie Sitz, Platz und Warten, arbeiten wir gemeinsam am Thema Leinenführigkeit, der Sozialisation und dem Rückruf.
Dummy Training
Trainerin:
Claudia Dietler
Kathrina Faulhaber ( 079 812 28 19 )
Wann:
Sonntags, 09.00 Uhr
Jagdliche Apportierarbeit mit einem Dummy entspricht den natürlichen Bedürfnissen und der Veranlagung der meisten Hunde. Dummy Training bedeutet: Kooperation mit dem Menschen, Markieren (sich merken wohin der Dummy flog), Nasenarbeit, selbständige Suche, apportieren, steadiness (gelassen warten können).
Wir trainieren auf dem Platz und in freier Natur.
Hoopers Agility / NADAC Hoopers
Trainerin:
Kathrina Faulhaber ( 079 812 28 19 )
Wann:
Dienstags, 10.00 Uhr, Donnerstags ab 17.00 Uhr
Von einem begrenzten Kreis aus, wird der Hund mittels Sicht- und Hörzeichen durch einen vorgegebenen Parcour geführt. Hierbei geht es nicht um Geschwindigkeit, sondern um ein harmonisches Zusammenspiel zwischen Mensch und Hund. Der Hund lernt sich von seinem Menschen zu lösen und seinen Anweisungen Folge zu leisten, auch wenn er ihn nicht immer sehen kann.
Im Hoopers werden folgende Geräte eingesetzt:
- Hoops (Bögen)
- Gates
- Fässer
- Pylonen
- Tunnel
- Slalom
Agility
Trainerinnen:
Marianne Altenburger
Heidi Zweigle ( 079 274 61 69 )
Wann:
Anfänger/Fortgeschrittene
Mittwochs ab 16.00 Uhr
Beim Agility wird ein Parcour absolviert, bei dem die Hunde verschiedenste Hindernisse wie Schrägwand, Laufsteg, Sprünge, Slalom usw. möglichst schnell und fehlerfrei absolvieren sollen.
Plausch
Trainerin:
Rahel Straub ( 076 370 64 92 )
Wann:
Mittwochs und Freitags ab 18.00 Uhr
Du möchtest mit deinem Hund zusammenarbeiten und eine starke Bindung aufbauen? Dann bist du hier genau richtig!
Übungen zum Thema Umwelttraining, Erziehung und Beschäftigung auf dem Spaziergang, Elemente aus der Sporthundesparte Begleithund wie Fährten, Apportieren, Sprünge sowie Nasenarbeit.
Die Plauschgruppe eignet sich für jedes Hunde-Menschen-Team!
Longieren
Trainer:
Stefan Borkert ( 079 619 96 48 )
Wann:
Donnerstags 19.30 Uhr - ca. 21 Uhr
Die Gruppe ist zunächst gegründet worden für ältere Hunde und oder für Hunde und Menschen, die im Hochleistungssport nicht mehr mithalten können. Hund und Mensch sollen Freude an der Beschäftigung miteinander haben, auch noch im hohen Alter.
Mittlerweile ist die Gruppe bunt gemischt mit älteren und jungen, temperamentvollen und gemütlichen Charakteren. Draufgänger, Clowns und auch sehr vorsichtige Typen, alle sind herzlich willkommen. Wir arbeiten seit einiger Zeit mit dem Longierkreis, Hier steht das körpersprachliche Führen, die enge Zusammenarbeit von Mensch und Hund sowie , dass beide im Gespräch bleiben im Vordergrund.
Mittwochssport
Trainerinnen:
Nina Osorio, Annette Duursma und Kathrina Faulhaber ( 079 812 28 19 )
Wann:
Mittwochs, 19.00 Uhr
Ein Training mit Elementen aus verschiedenen Sportarten (Obedience, Dogdance, Begleithund, Rally Obedience, Longieren, Cavaletti, Tricks). Das Mensch-Hundeteam wird körperlich und geistig gefordert und ausgelastet.
Es wird einzeln, begleitet und in Gruppen trainiert. Die Übungen werden dem entsprechenden Ausbildungsstand angepasst.
Social Walk
Trainerin:
Kahtrina Faulhaber (079 812 28 19)
Wann:
Nach Absprache
In der Gruppe unterwegs, entdeckt jedes Mensch-Hunde-Team gemeinsam die Umwelt: Gerüche, Bäume, Büsche, Wege, etc., laden zu verschiedensten Erkundungen und spielerischen Übungen ein. Es werden alltagstaugliche Umgangsformen mit dem Hund trainiert und Übungen angeboten, die den natürlichen Neigungen des Hundes entsprechen, wie zum Beispiel schnüffeln, suchen, spielen. Dies fördert die Beziehung Mensch-Hund und den entspannten Umgang mit Artgenossen.
Mit der Zeit können Hundefreundschaften entstehen, so dass die anfänglichen Regeln (an der Leine gehen, kein naher Kontakt zu Artgenossen) nicht mehr notwendig sind.
Kurse
Hundeerziehungskurs
Trainerinnen:
Kathrina Faulhaber
Rahel Straub
Wann:
Montags, 18.00 Uhr
Dieser Hundeerziehungskurs ist für alle Hunde ab 15kg im Kanton Thurgau obligatorisch. Der Kurs wird in sieben Lektionen à 1.5 Stunden durchgeführt (inkl. Theorie).
Es kann jederzeit mit dem Kurs gestartet werden!
Bindungsspaziergang
Trainerin:
Kahtrina Faulhaber
Wann:
Montagvormittag (KV Trainingsplatz)
Montagnachmittag (Waldspaziergang)
Abendtermine in Sommerferien
Schnüffelspiele, schauen, suchen, schnüffeln, warten, abrufen - Gemeinsam auf einem Spaziergang!
Platzreservation
Unser Clubhaus und Hundeplatz kann man halbtags und ganztags mieten! Melde dich bei uns für weitere Informationen.
Wir sind mehr als ein nur ein Haufen Experten: Bei uns arbeiten kluge Köpfe als Freunde zusammen. Gemeinsam stecken wir viel Freude und Leidenschaft in unser Produkt, das zeichnet uns aus.
Wir arbeiten stets an verschiedenen Projekten – meistens, um für unsere Kunden das Beste zu erreichen. Von Zeit zu Zeit experimentieren wir jedoch auch an völlig neuen Konzepten und Ideen.
Unser Trainingsplatz und/oder Clubhütte kann man halbtags oder auch ganztags mieten!
Das komplette Gelände ist eingezäunt. Das Clubhaus verfügt über Sanitäre Anlagen, sowie eine grosszügig ausgestattete Küche.